Robert Habeck
© Dennis Williamson

Ich kandidiere
für die Urwahl

Es ist unsere Zeit.

Robert HabeckRobert Habeck

Erst waren wir Protestpartei, dann Projektpartei und jetzt können wir Gesellschaftspartei werden – wenn wir es wollen. Lasst uns für eine andere Wirtschaftsweise, für Gemeinsinn, Internationalität und Demokratie kämpfen. Lasst uns zusammen die Grünen zur prägenden Kraft machen.

Grüne Eigenständigkeit bedeutet, nicht Umwelt-App von CDU oder SPD zu sein, kein Koalitionspartner im Wartestand, für niemanden. Eigenständigkeit bedeutet, dass die Anderen sich an uns orientieren.

Quer nach vorn

 

Politikmaschinerie, nein danke: Am Tag, bevor ich meinen Landesverband um das Votum für die Urwahl bat, dachte ich, ich bin im falschen Film. Der SPIEGEL bezeichnete die Grünen als „Firma“, als ein Unternehmen, das nach vorgegebenen Produktionsabläufen Politik verkauft. So sehen uns andere? Was machen wir falsch?

Leidenschaft, denn es geht um unser Leben: Auf der anderen Seite spornt es mich an, wenn wir so gesehen werden. Es spornt mich an, das zu ändern. Dieses Kalkulierte, Taktische, Glatte ist

Formale Bewerbung für die Spitzenkandidatur
Fragen und Video zur Bewerbung
Kurze Ansprache im Parteivideo
Tust Du es nicht, bist Du ein Lappen - NDR-Interview
Bericht vom Urwahlforum bei der Grünen Jugend
Link zu Robert Habecks Urwahl-Bewerbung 2017 als PDF
SPON über das erste Urwahlforum
heute journal über erstes Forum
Thüringer Allgemeine zum Urwahlforum Erfurt
Kommentar Thüringer Allgemeine zum Forum Erfurt

Dass etwas Sinn hat...

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

Vaclav Havel

In verschiedenen Interviews habe ich die Gründe für meine Kandidatur erläutert und zu verschiedenen Themen Stellung bezogen. Hier eine Auswahl.

"Der Mann, der die Grünen führen will" - Porträt in der Wirtschaftswoche
"Nichts ist schlecht an Bullerbü" - Interview in der FAZ
"Politik muss mehr sein als Herumgestolpere von einer Krise in die nächste" - FOCUS - Interview
„Ich habe keine Angst“ - Interview in der taz - auch zu Steuern.
„Wir haben es verlernt zu streiten“ - Interview in der taz
Interview Welt vom Sept 2016
"Wir dürfen uns der Union nicht unterwerfen" - Tagesspiegel-Interview
Jung&Naiv-Interview
Literaturhaus Hannover
Wirtschaftswoche zum Länderrat

Von außen betrachtet

75 Stimmen fehlten für meinen Sieg bei der Urwahl. Hier findet Ihr letzte Berichte. Danke für diese zwei Jahre. Danke für viel Unterstützung und Begeisterung. Und jetzt auf in den nächsten Kampf!
Robert Habeck
© Dennis Williamson

Im Vorfeld der Urwahl wurden einige Portraits über mich geschrieben.

Der letzte Hoffnungsträger der Grünen - DIE WELT
Der grüne Achterbahn-Wahlkampf - Die ZEIT über den Wahlkampf vor der Urwahl
"Kein Arschloch hinterm Kuhschwanz" - die taz über Schlipse und Kuhschwänze und was sie verdecken
Grüner Umweltminister Habeck erwägt Spitzenkandidatur - Mit diesem Artikel des SPIEGEL wurde es konkret
Der Freischwimmer - Porträt in der Süddeutschen Zeitung
"Mutig und angstfrei" - Kommentar in der taz
"Robert Habeck – aus Kiel in die Bundespolitik?" - Artikel in der Badischen Zeitung
"Robert Habecks Reise ins Ungewisse" - Tagesspiegel
"Grüner Habeck stellt Führungsriege in Berlin bloß" - DIE WELT
"Habeck: Literat, Politiker und Familienvater" - NDR