Die ersten Stationen der Sommerreise #glückesunterpfand endeten mit einer Frage: „Braucht auch der liberale Staat eine Tradition, auf die er sich berufen kann? Welche könnte das sein?“ Eine Antwort fand ich beim nächsten Termin in der Paulskirche in Frankfurt. Dort tagte 1848 die erste deutsche Nationalversammlung und diskutierte [...]
Robert Habeck
Während der Koalitionsverhandlungen bei uns lief kürzlich eine Nachricht über den Ticker: „Grüne gegen häufigere Sonntagsöffnungen in Schleswig-Holstein“ und – schwupp – hagelte es im Netz Kommentare: „Spießerpartei“, und: „Gibt es eigentlich überhaupt irgendwas, zu dem die Grünen ja sagen außer zu Verboten“. Dass die CDU das auch [...]
Robert Habeck
Tortendiagramme Wie Mengenlehre in der Grundschule: Seit am Sonntagabend die ersten Zahlen auf den Bildschirmen standen und über die Nachrichteticker liefen, wird gerechnet und es werden Tortendiagramme gemalt. Die Debatte konzentriert sich auf Mehrheiten und Schnittmengen, Ampel oder Jamaika. Das ist für einen Wahlsonntag und die ersten [...]
Robert Habeck