Robert Habeck
© Dennis Williamson

Flucht & Asyl

Als Bürger, denen Humanität und Vernunft etwas bedeutet, müssen wir jedem Versuch, uns einzuschüchtern, entgegentreten.


Energieaußenpolitik

Robert HabeckRobert Habeck

Die vielen Kriege und globale Krisen haben oft materielle Ursachen. Eine Handels-, Außen- und Sicherheitspolitik, die Umwelt-, Energie- und Agrarthemen nicht mit einschließt, funktioniert nicht. Menschen verlassen ihre Heimat auch wegen Dürren, Wassermangel und Wüstenausbreitung und fliehen vor Diktatoren, die ihre Waffengeschäfte mit Ölgeld finanzieren. Hier findet Ihr Überlegungen für eine grüne Außenpolitik, die Energie-, Klima- und Agrarfragen nicht ausblendet.

"Fossil ist autoritär, regenerativ ist demokratisch" - Mein Gastbeitrag auf ZEIT ONLINE
"Nordstream: von Lebensversicherungen, Wettbewerb und neuen Kohlekraftwerken" - Gemeinsamer Kommentar mit Bärbel Höhn

Das Versprechen der Humanität halten

Robert HabeckRobert Habeck

Viele Menschen helfen auch nach vielen aufzehrenden Monaten ganz selbstverständlich den Flüchtlingen weiter, arbeiten für ein Land, das sein Versprechen der Humanität halten will. Dies ist Auftrag: Wir kümmern uns um Integration. Wer gehen muss, muss seine Würde bewahren. Und Abschiebungen nach Afghanistan haben wir gestoppt.

 

"Das empörte Fingerzeigen ist mir zu selbstgerecht" - Interview in der ZEIT
"Die Flüchtlingskrise hat die Grünen verändert" - Interview in der ZEIT
"Wir haben keinen Grund, der Bundesregierung aus der Patsche zu helfen" - Interview in der Süddeutschen Zeitung