Der Netzausbau gehört zu den unpopulärsten Seiten der Energiewende und stockt überall – fast. In Schleswig-Holstein haben wir es in den letzten vier Jahren anders gemacht: Betroffene wurden zu Beteiligten. Jetzt bauen wir das Netz – besser geplant, im Konsens und dadurch schneller. Wir können vorankommen, das zeigt das Projekt Netzausbau in Schleswig-Holstein.
Energiewende & Klimaschutz
Die Energiewende bedeutet, das Prinzip Verantwortung in die Energiepolitik einzuführen.
Netzausbau
Rückbau der Atomkraftwerke
Wenn der Atomausstieg konkret wird, ist er mühsam: Castoren aus dem Ausland müssen in Deutschland gelagert werden, ein Endlager gesucht, der Rückbau der Atomkraftwerke organisiert, die Deponierung von Abfällen vereinbart und die Bergung von Rostfässern aus den Kavernen von Brunsbüttel angegangen werden. Die Grünen haben die Atomkraft nie gewollt. Es ist keine Ironie, dass wir als Grüne dieses historische Missverständnis jetzt beenden müssen, das ist unser Auftrag! Wenn nicht wir das machen– wer dann?
Unsere Energie: Labor der Zukunft
In Schleswig-Holstein wird erprobt, was morgen Wirklichkeit ist: Wir haben ein Mega-Projekt auf den Weg gebracht, das Energiewelt mit 100 Prozent Erneuerbarer Energie probt. Wir bauen eine Teststrecke für den E-Highway, damit auch Laster ohne Diesel und Bezin den Weg fahren. Wir investieren in die Infrastruktur für E-Mobile. Wir sind das Labor der Zukunft.
Ausbau der Erneuerbaren
Ausbau der Erneuerbaren
Der Ausbau der Erneuerbaren ist ein grandioses Zukunftsversprechen. Aber Windräder greifen in Umwelt,Natur und das unmittelbare Lebensumwelt ein. Das Auszubalancieren ist in meinem Ministerium tägliches Geschäft. Ich will eine Energiewende für die Menschen. Wir sollten ein Industrieland werden, das nicht mehr das Klima zerstört.