Agrarwende & Tierschutz
Die Lebensmittelproduktion darf unsere Lebengrundlagen nicht gefährden.
Wir alle essen….
Milchkrise und Marktkrise
Auf Bauerntagen bin ich ausgepfiffen worden: „Robert, Du vernichtest Höfe.“ Aber unter der Last der Milchkrise demonstrierten plötzlich Bauern für eine grüne Agrarpolitik. Das System der Landwirtschaft wendet sich inzwischen gegen alles: Menschen in armen Ländern, Natur, Klima, Tiere – und gegen die Bauern selbst. Zeit, das zu ändern. Essen müssen wir alle.
Landwirtschaft mit Umwelt und Natur – und für die Bauern
Naturschutz und Landwirtschaft, aus Gegensätzen schaffen wir Neues und bieten Bauern Alternativen: mehr Ökolandbau, mehr Vertragsnaturschutz, vielfältige Ackerkulturen – bei diesen Programmen rennen uns die Bauern die Bude ein. Hier gelingt beispielhaft, was zum Grundsatz werden muss.
Pestizidsteuer und Glyphosat
Eigentlich ist es offizielle Ansage von EU und Bundesregierung, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Aber kaum etwas passiert. Deshalb habe ich eine Pestizid-Steuer vorgeschlagen.
Tierschutz und Tierwohl
Urproduktion, Nutzungsdauer, Veredelung, Turbo-Kuh–die Sprache verrät, dass Tiere als Dinge gelten. Das ist ethisch problematisch. Sie sind Lebewesen – und Aufgabe muss sein, ihr Leben – und Sterben – besser zu machen.