Auf einer Podiumsdiskussion vor der Leipziger Buchmesse trug der Schriftsteller und Deutscher Buchpreisträger Uwe Tellkamp seine Phobien vor einer Einwanderung von Flüchtlingen in die deutschen Sozialsysteme vor. Und garnierte seine Ansichten mit der Feststellung, dass es einen „Gesinnungskorridor zwischen gewünschter und geduldeter Meinung“ gäbe. Seine Meinung sei „geduldet, erwünscht ist sie nicht.“
Tellkamp sollte aufhören zu jammern
Das ist zum einen ziemlich wehleidig – erst die Meinungsfreiheit für die eigene Meinung in Anspruch zu nehmen und dann einen Mangel an Meinungsfreiheit zu beklagen, wenn andere eine andere Meinung haben. Das verkennt denn Sinn von Meinungsfreiheit ziemlich. Zum anderen ist es für einen Schriftsteller in doppelter Hinsicht eine erstaunliche Aussage. Klar, wollen Schriftsteller wollen gut verkaufte Bücher schreiben, aber der Umkehrschluss, dass jede Meinung eines Schriftstellers „gewünscht“ sein sollte, bedeutet entweder Opportunismus oder gelenkte Literatur. Es ist ja gerade das Schreibethos der meisten Schriftsteller, meinungsstark auch gegen den Mainstream sein zu wollen. Eine Welt zu zeichnen, die eine Distanz baut zur Normalität. Das gilt auch für Welten, die zum Beispiel mir politisch nicht behagen. Auch Konservative oder Reaktionäre schreiben literarisch bedeutsame Werke. Manchmal sogar großartige. Oft sogar, weil sie konservativ oder reaktionär sind, wie die von Knut Hamsun, Ernst Jünger, Botho Strauß, Martin Heidegger.
Sprache schafft Welten und Vorstellungen und in dem Sinn irritiert oder bereichert sie auch die politische Debatte. Gute Literatur ist politisch. Umgekehrt gilt das jedoch nicht. Und wenn sich ein Schriftsteller wie Tellkamp politisch äußert, dann muss er mit einer politischen Auseinandersetzung rechnen. Seine Argumente waren rechte Argumente und seine Argumenantionsstruktur war verschwörungstheoretisch. Und dass man ein literarisches Werk mit dem Wissen um die politische Position seines Autors neu vermisst, ist folgerichtig und konsequent. Tellkamp sollte also aufhören zu jammern. Er schlägt die Scheibe ein und ruft, haltet den Dieb.
Das Entlarvende: Es geht nicht um Fakten, sondern um Gesinnung
Bedenklicher als das Jammern jedoch ist die Sprache des Schriftstellers Uwe Tellkamp. Der Begriff „Gesinnung“ unterstellt, dass es eine grundlose und undiskutierte, quasi ideologische Übereinkunft gibt. „Gesinnung“ wird im Duden erläutert mit „Haltung, die jemand einem anderen oder einer Sache gegenüber grundsätzlich einnimmt“, als „geistige und sittliche Grundeinstellung eines Menschen“. In dem politischen Kontext, in dem Tellkamp redet, geht es jedoch gar nicht um „Gesinnung“ sondern um Argumente. Es geht um Zahlen und Fakten. Tellkamp hat behauptet, dass „95 Prozent“ der Flüchtlinge in Deutschland gar nicht vor Krieg oder Vertreibung flüchten. Das lässt sich überprüfen und hat sich wie schnell bewiesen wurde, als falsch herausgestellt.
Aber das Entlarvende ist: Tellkamp selbst geht es nicht um Argumente, nicht um richtig oder falsch, sondern um Gesinnung, die unabhängig von Fakten ist. Damit überschreitet auch er eine Grenze, die inzwischen vielfach überschritten ist.
Die Sprache der AfD sickert wie Gift in unseren Diskurs
Wenn die AfD davon spricht, Menschen zu „entsorgen“, dann evoziert sie Bilder von Abfall und überträgt sie auf Menschen. Wenn Gauland „Frau Merkel“ „jagen“ will, dann spielt er mit dem Bild von Jagdszenen – auf Menschen. Wenn der Fraktionsvorsitzende im Schleswig-Holsteinischen Landtag den Schulz-Zug „in den Hochofen einfahren“ sieht, dann sieht er SPD-Politiker und Politikerinnen in Ausschwitz einfahren. Wie Gift sickert eine totalitäre, verdinglichende, entmenschlichende Sprache in unseren Diskurs. Der Jargon der neuen Rechten bedient sich zunehmend Begriffen aus dem Arsenal der NSDAP. Frauke Petry wollte das Wort „völkisch“ wieder salonfähig machen, das im Sprachschatz der Nationalsozialisten als rassistischer Gegenbegriff zu „international“ genutzt wurde. Die Medien in Deutschland gelten der AfD als „gleichgeschaltet“, sie sprechen von „Lebensraum“ statt „ländlichem Raum“, von „Volk“ statt „Bevölkerung“, von „Umvolkung“ für „Asylgesuche“ und benutzt den Begriff „Altparteien“ – wie die NSDAP in den 30iger Jahren.
Die Sprache der AfD ist strukturell rassistisch und rechtsradikal. Sie bedient sich der Strategien und Narrative der totalitären Ideologien. Sie beschwört eine fiktive nationale Homogenität, macht aus Menschen Dinge und spricht ihnen so den Wert ab, stilisiert sich als Opfer, hetzt gegen Vernunft und Aufklärung („Lügenpresse“, „Fake News“), proklamiert das Versagen demokratischer Institutionen, deutet Begriffe um, erzeugt Angst durch Revolution- oder Umsturz-Metaphern, verallgemeinert unzulässig. Die neuen Rechten wollen eine homogene Sprache ohne Individualität.
Wir müssen das Prinzip der Intoleranz angreifen
Demgegenüber müssen wir eine andere Sprache finden. Keine, die nur lauter brüllt. Und da man mit Verfechtern der Intoleranz nicht diskutieren, ihre Argumente nicht greifen kann, weil sie sich ja nicht auf Argumente verpflichten lassen, siehe Tellkamp, bedarf es einer subversiven Strategie, die das Grundprinzip der Intoleranz angreift, nämlich dass es nur eine Wahrheit gibt. Denn der Unterschied zwischen Demokraten und Ideologen ist, dass die einen in der Lage sind, die eigenen Grundüberzeugungen aufzudecken und zuzugeben und die Werteprinzipien zu hinterfragen. Die anderen dagegen nicht. Die Selbstreflektion der Moderne verwirklicht sich als Selbstreflektion auch in der Sprache.
Hubert Schleichert schreibt in seinem Buch „Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren: „Toleranz ist eine Tugend, die nicht auf Neigung beruht; sie ist vielmehr die Bändigung einer intensiven Abneigung. Toleranz heißt, jemanden dulden, aushalten, ertragen, obwohl wir ihn nicht leiden können, obwohl er uns stört, herausfordert, irritiert.“ Diese Tugend dürfen wir uns nicht nehmen lassen.
Wettbewerb der Narrative
Auf Seite 154 des Koalitionsvertrags von CDU und SPD findet sich im Zusammenhang mit der Deutschen Welle eine wirklich interessante Formulierung. Sie lautet: „Wir wollen […] um im Wettbewerb der Narrative und Werte zu bestehen und […] gegen hybride Informationsverfälschung vorgehen.“ Der „Wettbewerb der Narrative“ lenkt den Focus auf die sprachliche Dimension der politischen Auseinandersetzung. Und führt damit direkt in das politische Zentrum unserer Zeit. Denn Sprache ist keine neutrale Trägerin einer Botschaft oder Weltanschauung, die unabhängig von ihr besteht. Sie ist Arbeit an der Welt. In der Politik ist es so, dass das Sprechen und die Sprache über etwas, erst ein politisches Bewusstsein dafür schafft.
Wenn Uwe Tellkamp zu etwas beitragen hat, dann dass endlich über Sprache und die Bedeutung von Sprachkritik gestritten wird. Und das ureigene Metier von Schriftstellerinnen und Schriftsteller ist der Umgang mit Sprache. Alle, die nicht dem unterschwelligen Zug zum Totalitären hinterher winken wollen, sind gefordert, sich jetzt einzumischen. Denn Schweigen ist in einer Zeit wie heute Rechtgeben.